Der Citadellenweg ist ein knapp vier Kilometer langer Rundweg über und um das Gelände, auf dem früher die Citadelle in Coesfeld stand. Obwohl ein Einstieg überall möglich ist, empfehlen wir, den Rundgang am Walkenbrückentor zu beginnen und den Weg gegen den Uhrzeigersinn zu begehen. Wenn man das Tor stadtauswärts passiert, kommt man zunächst an der Ludgerusstatue auf der Brücke über die Umflut vorbei. Diese Figur des ersten Bischofs von Münster stand früher im Portal des Torhauses der nach ihm benannten Ludgerusburg. Die Station 1 liegt dann unmittelbar hinter der Brücke auf der gegenüberliegenden Straßenseite der Loddeallee.
Unsere WebApp zum Citadellenweg (Link öffnet in neuem Fenster) mit all ihren digitalen Inhalten kann auch unabhängig von einer Begehung des Weges und dem Besuch der einzelnen Stationen genutzt werden.
Aufgrund der Arbeiten zur Renaturierung der Berkel im Bereich der Fürstenwiesen befindet sich die Station 5 – Die vergrabenen Gärten derzeit nicht an ihrem endgültigen Aufstellungsort. Dementsprechend muss auch die Wegführung vorläufig angepasst werden. Die Station 5 befindet sich derzeit auf Höhe der „Alten Pappel“ am Parkplatz des Schwimmbades an der Osterwicker Straße. Dadurch verkürzt sich auch die Länge des Weges auf derzeit etwas mehr als drei Kilometer.
Der Citadellenweg mit der vorläufigen Wegführung steht als Tour auch auf komoot zum Abruf bereit. Die komoot-App erlaubt eine bequeme Navigation über den Weg mit allen Stationen.